Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Endoskopie bei Pferd und Rind gezielt hinschauen, sicher behandeln

Manche Probleme lassen sich von außen nicht erkennen. Atembeschwerden, Fruchtbarkeitsstörungen oder Magenprobleme bleiben oft unentdeckt – solange man nicht genauer hinsieht. Mit unserer mobilen Endoskopie schaffen wir Klarheit. Direkt im Stall oder bei uns in der Praxis untersuchen wir gezielt die betroffenen Organe – schonend, präzise und ohne großen Aufwand.

Wenn Symptome keine Antworten geben liefert die Endoskopie Gewissheit

Nicht jeder Huster ist harmlos, nicht jeder Fruchtbarkeitsfehler ein Zufall. Die Endoskopie erlaubt uns, Körperbereiche sichtbar zu machen, die sonst verborgen bleiben. So finden wir Ursachen, die auf anderen Wegen oft übersehen werden.

Wir führen endoskopische Untersuchungen durch bei:

  • Atemwegserkrankungen (z. B. Husten, Nasenausfluss, Atemnot)
  • Verdacht auf Magengeschwüre beim Pferd
  • Fruchtbarkeitsstörungen bei Stuten und Kühen (Gebärmutter-Endoskopie)
  • Harnwegserkrankungen (Blase oder Harnleiter)

Jetzt Untersuchung anfragen – für einen gezielten Blick statt bloßer Vermutung.

So läuft die Endoskopie bei uns ab klar, ruhig, strukturiert

Vom Eintreffen bis zur Diagnose sind es nur wenige Schritte. Du bleibst immer informiert, dein Tier gut betreut.

  • Das Tier wird leicht sediert und sicher fixiert
  • Das Endoskop wird vorsichtig eingeführt
  • Bilder werden live auf einem Monitor sichtbar gemacht
  • Der Befund wird im Anschluss mit dir besprochen

Je nach Untersuchung nehmen wir bei Bedarf zusätzlich Proben – zum Beispiel aus dem Atemtrakt oder der Gebärmutter.

Du möchtest wissen, wie die Endoskopie bei deinem Tier abläuft? Wir erklären dir alles Schritt für Schritt.

Flexibel in der Technik mobil im Einsatz

Wir arbeiten mit modernsten Endoskopen, die speziell auf Großtiere abgestimmt sind. Je nach Untersuchungsziel nutzen wir:

  • flexible Endoskope: ideal für Atemwege und Magen
  • starre Endoskope: für Gebärmutter, Gelenke oder Blase

Alle Geräte sind mobil – das heißt: Wir bringen die Technik direkt in deinen Stall, wenn dein Tier nicht in die Praxis kommen kann.

Jetzt mobilen Untersuchungstermin vereinbaren – wir kommen direkt zu dir.

Wann ist eine Endoskopie sinnvoll?

Gerade bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Symptomen bringt die Endoskopie oft entscheidende Hinweise. Typische Fälle sind:

  • chronischer Husten oder Nasenausfluss
  • unerklärliche Atemprobleme, besonders bei Sportpferden
  • Fruchtbarkeitsprobleme trotz Deckung oder Besamung
  • Verdacht auf Magengeschwüre bei Fressunlust oder Gewichtsverlust
  • Blut im Urin oder Probleme beim Wasserlassen

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob eine Endoskopie deinem Tier helfen kann.

Vor Ort im Stall mit wenig Aufwand, viel Wirkung

Viele Endoskopien führen wir direkt bei dir im Stall durch – schnell, stressarm und ohne Transport:

  • ruhiger, heller Platz mit Stromanschluss nötig
  • sichere Fixierung von Pferd oder Rind
  • Helfer oder Betreuungsperson vor Ort sinnvoll

Wir bringen alles mit – du brauchst nur die richtige Umgebung.

Befund sofort Behandlung ohne Umweg

Du erhältst das Ergebnis direkt im Anschluss. So kannst du sofort entscheiden, wie es weitergeht:

  • sofortige mündliche Rückmeldung
  • auf Wunsch schriftlicher Befund
  • klare Therapieempfehlung oder Folgeuntersuchung
  • bei Bedarf: Laboranalyse von Proben

Schnell zur Klarheit – ohne Wartezeit. Jetzt Termin buchen.

Risiken minimieren mit Erfahrung und Ruhe

Endoskopien sind schonende Untersuchungen mit geringem Risiko. Umso wichtiger ist der sensible Umgang:

  • Sedierung reduziert Stress und Bewegung
  • vorsichtiger Umgang mit dem Endoskop verhindert Reizungen
  • Verletzungen sind selten – wir arbeiten ruhig und strukturiert
  • Aufklärung vorab und Nachbetreuung bei Bedarf

Du willst auf Nummer sicher gehen? Wir beraten dich ehrlich und transparent.

Häufige Fragen zur Endoskopie

Wie lange dauert eine Endoskopie?

In der Regel 15 bis 30 Minuten – je nach Bereich und Tier.

Wie muss ich mein Tier vorbereiten?

Am besten nüchtern (z. B. beim Magen), ruhig gestellt – Details besprechen wir vorab.

Ist die Untersuchung schmerzhaft?

Nein – wir arbeiten unter Sedierung und mit möglichst wenig Reizung.

Muss mein Tier in die Praxis?

Nicht zwingend – wir bieten viele Endoskopien auch mobil an.

Was kostet eine endoskopische Untersuchung?

Der Preis richtet sich nach Aufwand und Einsatzort – du bekommst vorab eine transparente Einschätzung.

Du brauchst Antworten? Wir liefern dir den Einblick

Endoskopie bedeutet Klarheit. Du möchtest wissen, was hinter den Symptomen steckt? Dann melde dich bei uns – wir beraten dich und vereinbaren einen passenden Termin.

Jetzt Endoskopie-Termin vereinbaren – gezielt untersuchen, wirksam handeln.

Zum Seitenanfang