Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Wissenswertes 

FAQ - Allgemeines zur Praxis

Welche Tiere behandeln wir?

Wir behandeln ausschließlich Pferde und Rinder – keine Kleintiere.

In welchem Gebiet sind wir tätig?

Unser Einsatzgebiet ist das Wendland und angrenzende Regionen im östlichen Niedersachsen

Gibt es einen 24/7-Notdienst?

Ja, unser Notdienst steht 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche zur Verfügung.

Wichtig: Nur für Stammkunden oder nach vorheriger Vereinbarung mit Vertretungstierärzten.

Welche Untersuchungen führen wir bei Lahmheiten durch?

  • Ganganalyse, Beugeproben, Leitungsanästhesie
  • Röntgen und Ultraschall je nach Befund

Bieten wir mobile Diagnostik an?

Ja, viele Untersuchungen wie Ultraschall, Blutproben, Kotproben etc. führen wir direkt im Stall durch.

 

Welche Operationen führen wir durch?

  • Kastrationen bei Hengsten und Bullen
  • Kleinere chirurgische Eingriffe (z. B. Verletzungen, Abszesse)

Können wir Kastrationen auch vor Ort im Stall durchführen?

Ja, sofern hygienische Bedingungen, Strom und Helfer vor Ort vorhanden sind.

Wie läuft eine Zahnbehandlung bei Pferden oder Rindern ab?

  • Sedierung und Maulgatter
  • Manuelle oder maschinelle Zahnkorrektur
  • Kontrolle der gesamten Maulhöhle

Wie oft sollte eine Zahnkontrolle stattfinden?

  • Pferde: 1x jährlich, bei jungen oder alten Tieren ggf. öfter
  • Rinder: bei Problemen, v. a. bei Futterverweigerung

Was kann mit einer Endoskopie untersucht werden?

  • Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre)
  • Magen (z. B. Magengeschwüre)
  • Gebärmutter (z. B. bei Zuchtproblemen)

Führen wir Endoskopien auch im Stall durch?

Ja, mit mobiler Technik, sofern die Bedingungen es zulassen (Strom, Fixierung, Ruhe).

 

Haben wir ein eigenes Labor?

Nein – wir arbeiten mit spezialisierten externen Laboren zusammen.

Welche Proben können wir entnehmen?

  • Blut, Kot, Urin, Milch
  • Proben werden sicher gekühlt und direkt ans Labor übermittelt

Wie schnell bekomme ich Ergebnisse?

In der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen, bei dringenden Fällen auch schneller.

Welche Leistungen bieten Sie beim Zuchtmanagement?

  • Zykluskontrollen per Ultraschall
  • Besamung mit Tiefgefriersperma (TG)
  • Trächtigkeitskontrollen
  • Beratung zur Zuchttierauswahl und Fütterung

Wie funktioniert die TG-Besamung bei Ihnen?

  • Enge Zyklusüberwachung
  • Zwei Ultraschalltermine im 12-Stunden-Rhythmus
  • TG-Sperma wird punktgenau eingesetzt

Wie erreiche ich Sie im Notfall?

Stammkunden erhalten eine Notdienstnummer, unter der wir rund um die Uhr erreichbar sind.

Für andere Fälle ist eine Vereinbarung im Vorfeld notwendig.

Infos & Downloads

Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Damit wir dich wie gewohnt auf hohem Niveau informieren können, brauchen wir noch ein wenig Zeit. Schau doch einfach später noch einmal vorbei. Wir bitten um dein Verständnis und bedanken uns für dein Interesse.

Zum Seitenanfang