Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Laboruntersuchungen bei Pferd und Rind Klarheit durch Werte

Manchmal reicht der Blick von außen nicht aus. Ein Tier wirkt matt, frisst schlecht oder zeigt diffuse Symptome – doch die Ursache bleibt unklar. In solchen Fällen liefern Laboruntersuchungen wertvolle Hinweise. Auch ohne akute Beschwerden können Blut-, Kot- oder Milchproben Aufschluss über den Gesundheitszustand deines Tieres geben. Wir arbeiten mit spezialisierten Partnerlaboren zusammen, um präzise Ergebnisse zu erhalten – zuverlässig, schnell und mit fundierter Auswertung.

Früh erkennen, gezielt behandeln

Viele Krankheiten beginnen schleichend. Laboranalysen helfen uns dabei, sie zu entdecken, bevor sie sich klinisch zeigen. Je nach Fragestellung wählen wir die passende Untersuchungsart:

  • Blutuntersuchung: zur Abklärung von Infektionen, Mangelzuständen oder Stoffwechselstörungen
  • Kotprobe: bei Verdacht auf Parasiten oder Verdauungsprobleme
  • Urinanalyse: zur Kontrolle von Nierenwerten oder bei Harnwegserkrankungen
  • Milchproben: bei Eutergesundheit, Zellzahlkontrolle oder Fruchtbarkeitsabklärung beim Rind

Auch im Rahmen der Vorsorge – z. B. bei älteren Tieren oder vor dem Zuchteinsatz – sind Laborwerte oft sinnvoll.

Hygienisch entnommen, fachgerecht versendet

Die Proben werden direkt beim Tier entnommen – ob im Stall oder in unserer Praxis. Wir arbeiten sauber, routiniert und achten auf eine sichere, gekühlte Aufbewahrung. Der Versand ins externe Labor erfolgt per Kurier oder Abholservice, damit die Ergebnisse schnell und verlässlich vorliegen. Jeder Befund wird eindeutig zugeordnet und dokumentiert – du musst dich um nichts kümmern.

Verständliche Ergebnisse, klare Empfehlungen

In der Regel dauert es ein bis drei Werktage, bis die Ergebnisse eintreffen. Du erhältst die Rückmeldung telefonisch oder per E-Mail – je nachdem, was dir lieber ist. Bei auffälligen Werten melden wir uns umgehend und besprechen die nächsten Schritte direkt mit dir. Falls nötig, empfehlen wir weiterführende Diagnostik wie Ultraschall oder Endoskopie oder passen die Behandlung beziehungsweise Fütterung entsprechend an.

Bei auffälligen Laborwerten erhältst du:

  • eine verständliche Erklärung der Befunde
  • eine klare Therapie- oder Fütterungsempfehlung
  • auf Wunsch eine Nachkontrolle zur Verlaufskontrolle

Pferd oder Rind – individuell beurteilt

Ob Sportpferd, Zuchtstute oder Milchkuh: Jedes Tier bringt eigene Anforderungen mit. Während bei Pferden häufig Leber- und Muskelwerte sowie das Blutbild im Vordergrund stehen, sind es bei Rindern oft Milchzellzahlen, Mineralstatus und Fruchtbarkeitsparameter. Wir berücksichtigen Tierart, Alter, Haltung und Einsatzzweck – und besprechen mit dir, welche Untersuchungen sinnvoll sind.

Vorsorge, die sich lohnt

Auch ohne sichtbare Beschwerden kann eine Laboranalyse entscheidend sein – zum Beispiel:

  • bei Leistungseinbrüchen ohne klare Ursache
  • nach Medikamentengaben zur Therapiekontrolle
  • im Rahmen von Zuchtvorbereitungen oder Routine-Checks

Denn oft entstehen gesundheitliche Probleme im Verborgenen. Mit einem rechtzeitigen Check lassen sich viele Erkrankungen verhindern oder frühzeitig abfangen.

Du möchtest auf Nummer sicher gehen? Dann lass uns einen Blick auf die inneren Werte deines Tieres werfen. Jetzt Termin vereinbaren – wir kümmern uns um alles Weitere.

Zum Seitenanfang